Wahlpflichtkurs „Musikmachen erleben“
Der Wahlpflichtkurs „Musikmachen erleben“ wird seit dem Schuljahr 2009/2010 angeboten. Er ergänzt den Fachunterricht in besonderer Weise. Durch die Praxis-, Interessen- und Neigungsorientierung will er den Erwartungen der Schülerinnen und Schüler und deren Eltern an zeitgemäßen Unterricht entsprechen und das unterrichtliche Angebot unserer Ganztagsschule erweitern.
Musik ist in unserer heutigen Welt allgegenwärtig. Trotzdem liegt für viele junge Menschen eine eigene musikalische Aktivität außerhalb ihrer persönlichen Erfahrungswelt.
Hier setzt der Wahlpflichtkurs „Musikmachen erleben“ an. Ergänzend und vertiefend wird an Inhalte des allgemeinen Musikunterrichts angeknüpft. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler an ein Instrument herangeführt werden und hierbei grundlegende instrumentale Fertigkeiten z. B. auf dem Keyboard, der E-Gitarre, der akustischen Gitarre, der Bassgitarre oder dem Schlagzeug erlernen.

Der Unterricht im Wahlpflichtkurs will und kann jedoch keine Alternative zum Instrumentalunterricht einer Musikschule sein. Die musikalische Gruppenaktion im instrumentalen Anfangsunterricht des Wahlpflichtkurses ist vergleichsweise nur auf einem geringeren Niveau möglich, kann sich aber doch entschieden von dem des allgemeinen Musikunterrichts abheben. Im Idealfall motiviert das Musikerleben im Wahlpflichtkurs Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern dazu, nach Möglichkeiten einer weiterführenden instrumentalen Ausbildung zu suchen.
Mit der Konzeption des Wahlpflichtkurses „Musikmachen erleben" wurde ein eigener schulischer Lehrplan entwickelt, der insbesondere auf die Gegebenheiten unserer Schule zugeschnitten ist.
Grundanliegen dieses Wahlpflichtkurses ist neben der Entwicklung grundlegender musikalischer Fähigkeiten und Fertigkeiten das Entwickeln und Fördern sozialer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Wer Freude und Erfolg beim Musizieren in der Gruppe erleben möchte, ist gefordert, sich in die Gemeinschaft einzubringen und mit anderen respektvoll umzugehen.
Die jungen Nachwuchsmusiker verstärken unsere Schülerband.