Berufsorientierung
Bei der Vorbereitung auf die Berufsausbildung und das Berufsleben benötigen Schülerinnen und Schüler vor allem die Unterstützung von ihren Eltern, ihrer Schule, der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und der Wirtschaft.
Gemeinsame Zielsetzung dabei ist, die Berufswahlentscheidung zu begleiten und den Übergang von der Schule in Ausbildung zu erleichtern. Das schulspezifische Berufsorientierungskonzept gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der Schule mit dem Ziel einer optimalen und umfassenden Berufsorientierung für jede Schülerin/jeden Schüler.
Planung der Berufswahlvorbereitung Schuljahr 2021/22
Klasse 7 | Klasse 8 |
Schwerpunkte im Unterricht: |
Schwerpunkte zur Berufsorientierung im Wirtschaftsunterricht: Praxistage: |
Praxistage Klassen 7a, 7b, 7c, 7d Elternarbeit: |
Schülerbetriebspraktikum SBP |
Klasse 9 | Klasse 10 |
Schwerpunkte im Wirtschaftsunterricht: · Selbst- und Fremdeinschätzung (halbjährig) · Erstellen von Bewerbungsunterlagen zum SBP · Anfertigen einer Praktikumsmappe · Erstellen einer kompletten Bewerbungsmappe · Bewerbungstraining (Vorstellungsgespräch, Einstellungstests) · Projekt : Berufsorientierung, Termin: 02.09.2021- 07.09.2021 · Schülerbetriebspraktikum SBP, Termin: 01.11.2021-12.11.2021 · Schulsprechstunde des Berufsberaters/ Herr Hutfilz · Betriebsbesichtigungen „Unternehmen stellen sich vor“ für RS · EA: Berufsberater, BIZ Termine: individuell |
Schwerpunkte im Wirtschaftsunterricht: · Selbst- und Fremdeinschätzung · zusätzliche freiwillige Angebote zum Bewerbungstraining von Krankenkassen, Berufsberater, BWSA und anderen Partnern · Schulsprechstunde des Berufsberaters/ Herr Hutfilz |
Ständiges Angebot zur Berufsorientierung:
|