Berufsorientierung
Bei der Vorbereitung auf die Berufsausbildung und das Berufsleben benötigen Schülerinnen und Schüler vor allem die Unterstützung der Eltern, ihrer Schule, der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und der Wirtschaft.
Gemeinsame Zielsetzung dabei ist, die Berufswahlentscheidung zu begleiten und den Übergang von der Schule in Ausbildung zu erleichtern. Das schulspezifische Berufsorientierungskonzept gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der Schule mit dem Ziel einer optimalen und umfassenden Berufsorientierung für jede Schülerin/jeden Schüler.
Planung der Berufswahlvorbereitung Schuljahr 2022/23
Klassenstufe 7
Schwerpunkte im Unterricht
- Eignungstests BRAFO - Modul 1 (Kompetenzerkundung)
Praxistage
- BRAFO - Modul 1
- Termine: voraussichtlich März 2023
- Kooperationspartner: Gfm Sangerhausen
Berufswahlpass:
- Einführung des Berufswahlpasses
Elternarbeit
Thema: „Berufswahl frühzeitig angehen – richtig orientieren“
- Berufsberater als kompetenter Ansprechpartner
|
Klassenstufe 8
Schwerpunkte im Unterricht
- Schwerpunkte zur Berufsorientierung im Wirtschaftsunterricht
- Erstellen von Bewerbungsunterlagen zum SBP
- Anfertigen einer Praktikumsmappe
Praxistage
- BRAFO – Modul 2
- Termine: voraussichtlich Ende Januar 2023
- Kooperationspartner: Gfm Sangerhausen
Schülerbetriebspraktikum SBP
- Termin: 20.03.2023 - 31.03.2023
Berufswahlpass
- Weiterführung des Berufswahlpasses
Elternarbeit
- Berufsberater als kompetenter Ansprechpartner
|
Klassenstufe 9
Schwerpunkte im Unterricht
- Schwerpunkte zur Berufsorientierung im Wirtschaftsunterricht
- Selbst- und Fremdeinschätzung (halbjährig)
- Erstellen von Bewerbungsunterlagen zum SBP
- Anfertigen einer Praktikumsmappe
- Erstellen einer kompletten Bewerbungsmappe
- Bewerbungstraining (Vorstellungsgespräch, Einstellungstests)
Projektwoche „Berufsorientierung“
- Termin: 25.08.2022- 31.08.2022
Schülerbetriebspraktikum SBP
- Termin: 07.11.2022. - 18.11.2022
Besuch der Berufsorientierungsmesse „ZACK“
- Termin: 13.10.2022 - 14.10.2022
Schulsprechstunde des Berufsberaters Herr Hutfilz
Betriebsbesichtigungen „Unternehmen stellen sich vor“
Elternarbeit
- Berufsberater als kompetenter Ansprechpartner
- Besuch des Berufsinformationszentrums der Agentur für Arbeit
|
Klassenstufe 10
Schwerpunkte im Unterricht
- Schwerpunkte zur Berufsorientierung im Wirtschaftsunterricht
- Selbst- und Fremdeinschätzung
- zusätzliche freiwillige Angebote zum Bewerbungstraining von
Krankenkassen, Berufsberater, BWSA und anderen Partnern
Besuch der Berufsorientierungsmesse „ZACK“
- Termin: 13.10.2022 - 14.10.2022
Schulsprechstunde des Berufsberaters Herr Hutfilz
Elternarbeit
- Berufsberater als kompetenter Ansprechpartner
- Besuch des Berufsinformationszentrums der Agentur für Arbeit
|
Ständiges Angebot zur Berufsorientierung
- Wir arbeiten in der Schülerfirma „Schlemmerecke“
- Arbeit im Internet in der Lernwerkstatt
- Nutzung der Schulbibliothek- Bereich Berufsorientierung
- Teilnahme am Tag der Berufe „Mach doch was du willst“
Termin: März 2023
- Teilnahme am Zukunftstag
Termin: 27.04.2023
|