Berufsorientierungskonzept Klasse 10
Aktivitäten |
Zeitraum |
verantwortlich |
Erste Selbsteinschätzung |
September |
Wirtschaftslehrer |
Erste Fremdeinschätzung |
September |
Wirtschaftslehrer |
Erstellen und auswerten eines „persönlichen Profils“
|
September |
Wirtschaftslehrer |
2.Elternabend: Berufsberater, BbS, Fachgynasium (Sgh, Eisl.), private u. andere Bildungsträger |
März |
Klassenlehrer |
Schwerpunkte Wirtschaft:
|
ab |
Wirtschaftslehrer |
Erfahrungsaustausch mit ehemaligen Schülern der Schule zum Thema Bewerbung und Ausbildung |
ganzjährig |
Partner: Krankenkassen, Versicherungen, Agentur für Arbeit, Klassenlehrer, Mitschüler, Wirtschaftslehrer |
Zusätzliche freiwillige Angebote von Partnern nutzen z.B. BWSA, usw. z.B. Bewerbungstraining: Üben eines Vorstellungsgespräches oder freiwilliges Schnupperpraktikum in den Ferien |
ganzjährig |
Wirtschaftslehrer, Partner: unterschiedliche Bildungsträger |
Nutzung der Schulsprechstunde des Berufsberaters |
ganzjährig |
Berufsberater |
Projekt „Bewerbungsgespräch“/Eignungstests |
Nov.2015 |
Klassenlehrer/ Wirtschaftslehrer/ |
Ständige Angebote im Rahmen der Berufsorientierung:
- Schülerfirma: Wir arbeiten in der Schülerfirma „Schlemmerecke“
- Wahlpflichtkurs „Schlemmerecke“ (Kl.9/10)
- Wahlpflichtkurs: „Soziale Kontakte“ (Kl. 9/10)
- Arbeit im Internet in den HA-Stunden - online- Portal- Ausbildungsplattform
- Nutzung der Schulbibliothek- Bereich Berufsorientierung